Königspaar 2023 Stefan & Verena Bensiek

Am Samstagmorgen holten die Schützen zunächst das Jubelkönigspaar Josef und Elisabeth Schweins ab. 

Das Schießen am Nachmittag auf unseren Schützenvogel "Andreas II. alias Dieter-Thomas" entschied unser 1. Vorsitzende, Stefan Bensiek, für sich. 


Womöglich lag das an dem Glücksbringer, den er unter der Vogelstange bei sich trug: Dem Königsorden seines Vaters, Karl Bensiek, der vor 23 Jahren König war.


Mitbewerber Markus Meyer richtete seine Hoffnungen auf das nächste Jahr. "Am Tag des Königsschießens 2024 habe ich Geburtstag" sagte er.




Die Schützen beim Vogelschießen:


König: Stefan Bensiek (112. Schuss)

Königin: Verena Bensiek

Zepter: Dirk Bellwinkel (70. Schuss)

Reichsapfel: Holger Stricker (11. Schuss)

Fässchen: Stefan Czicz-Gottschlich( 7. Schuss)

Krone: Jonas Dorenkamp (93. Schuss)

Das Königspaar 2023, Stefan Bensiek und Ehefrau Verena präsentieren sich mit ihrem prächtigen Hofstaat.

Dabei stehen ihnen 21 Hofstaatspaare zur Seite.


Hofstaatpaare: Matthias und Jessica Krabusch, Jörg Schenkel und Julia Ludwig, Bastian und Tanja Fink, Thomas und Bianca Nüsken, Martin und Ricarda Kemper, Hans-Josef und Mechthild Engelmann, Dirk und Martina Hülsmann, Carsten und Ute Lehmköster, Jörg und Karina Wiesendahl, Ulrich und Sabine Dorenkamp, Marcus und Kathrin Blömke, Marcus Krabs und Theresa Oberg, Michael Stricker und Kirsten Westerhoff, Andreas und Tanja Neunaber, Karsten Hülsmann und Kathrin Schneider, Stefan und Carina Hiddemann, Andre Schulte-Geithe und Daniela Klein, Andreas und Heike Kunkel, Uwe Dröge-Krabs und Andrea Krabs, Ralf und Anja Bretländer und Petra Siegmund.



Grußworte des Königspaares 2023


Verena vor dem Schützenfest:

Schon seit einigen Jahren wollte Stefan König in Uentrop-Haaren werden. Aber ich fand immer eine andere Ausrede und habe ihn damit hingehalten.

Irgendwann fiel mir dann kein Vorwand mehr ein und so habe ich Stefan 2019 gesagt, wenn er es unbedingt wolle, dann soll er schießen, ich mache dann schon mit....

Leider wurde ich dann krank und danach folgte die Pandemie!

Glück gehabt, dachte ich. Er hat es bestimmt vergessen und wir können in diesem Jahr (2023) schön ruhig Schützenfest feiern.

Aber die Rechnung habe ich ohne meinen Mann gemacht.

Der Hof und die Terasse wurden mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet, der Rasen geschnitten und auch sonst war er ziemlich unruhig.

Nachdem er mich dann 3x gefragt hatte, ob ich nicht nach Kleidern schauen wollte, wurde mir langsam bewusst, dass er es wirklich ernst meinte. Daraufhin bin ich ein paar Tage vor dem Schützenfest losgefahren und habe mir ein paar Kleider angeschaut!

Bis zur Vogelstange war ich aber noch ziemlich entspannt, es gab ja schließlich genug Bewerber und es musste ja auch erst mal klappen.....

Ich war gerade 5 Minuten am Platz, als der Vogel fiel.


Stefan (Schützenfest Samstag):

Sie hat mir gesagt, dass ich schießen kann, also gehe ich dann auch!

Kleid hat sie! Hof ist sauber! Also alles geklärt.

Ich kann euch sagen: So schön der Schützenfestsamstag auch ist, wenn man vor hat, den Vogel abzuschießen, dann zieht er sich, bis es endlich los geht.

Nach dem Marsch des Tages am Schützenplatz angekommen, begann das Vogelschießen und Thomas (2. Vorsitzender) und ich gingen durch die Mengen und begrüßten die befreundeten Schützenvereine. Plötzlich sah ich, dass da oben im Kugelfang gar nicht mehr so viel hing und stellte mich an.

Mit dem nötigen "Schießglück", der ebenfalls sehr guten Arbeit meiner Mitstreiter mit ihrer Treffsicherheit und nach - in Worten, wie in Zahl - drei (3) eigenen abgegebenen Schüssen und dem insgesamt 112. Schuss an diesem Nachmittag, fiel der Vogel tatsächlich bei mir.

Wir waren Königspaar des Schützenvereins Uentrop-Haaren.


Beide:

Samstagabend haben wir lange und super  gefeiert.

Am Sonntag passte das Wetter, die Stimmung und unser fantastischer Hofstaat.

Unserem Hofstaat sagen wir auf diesem Wege noch mal recht herzlich DANKE, dass ihr mitgemacht und uns zu allen möglichen Gelegenheiten begleitet und unterstützt habt.

Die Parade war ein herrliches Erlebnis. Während des Zapfensteichs am Abend mussten wir schon ein- bis zweimal Schlucken.

Man kennt das ja alles, aber als Königspaar ist es doch noch eine andere Hausnummer.


Fazit: Ein richtig tolles Regentschaftsjahr endet am 04. Mai. Wir haben es BEIDE sehr genossen!!

Wir wünschen allen Königsaspiranten 2024 eine ruhige Hand und das nötige Glück. Allen Schützenbrüdern mit ihren Familien und Festbesuchern eine schöne Schützenfestsaison und viele unvergessliche Momente.


Horrido!


das Königspaar 2023


Verena & Stefan Bensiek