Da unsere Vereinsfahne in die Jahre gekommen war, entstand im Jahr 2017 innerhalb unseres Vorstandes der Wunsch eine neue Vereinsfahne anzuschaffen. Es war geplant, diese neue Vereinsfahne zum 150maligen Schützenfest im Jahre 2020 einzuweihen.
Dass jedoch eine Pandemie dazwischenkommt – damit konnte damals niemand rechnen und wenn wir ehrlich sind, war es auch für uns alle nicht vorstellbar.
Hergestellt und vollendet wurde unsere neue Vereinsfahne - wie auch schon unsere zweite Vereinsfahne - durch die
Fahnenstickerei Liebl aus Hamm. Welche auch schon in der zweiten Generation tätig ist, und heute von der Tochter Frau Elke Liebl-Werner geführt wird.
Wo wir schon mal bei den Personen sind, die für diese neue Vereinsfahne verantwortlich sind:
Es wurde ein
kreativer Arbeitskreis „Neue Schützenfahne“ gegründet der aus folgenden Personen bestand:
Andreas Kunkel, Markus Meyer, Ralf Bretländer, Thomas Nüsken
und damals Hannah Engelmann
Da dieser Arbeitskreis (wie sich sehr schnell herausstellte) mit den künstlerischen Fähigkeiten zur Erstellung eines fertigen Entwurfes für diese neue Vereinsfahne, überfordert war- beschloss wir uns von der
Grafikdesignerin Lea Schmidtmeier Hilfe zu holen.
Dieses war ein Volltreffer – denn Lea Schmidtmeier war mit Ihren kreativen Ideen und Ihrem fachlichen Können hauptverantwortlich für dieses Endprodukt.
Wir finden, dass wir Lea Schmidtmeier gar nicht genug Dank aussprechen können.
Erklärungen zur Schützenfahne:
Schützenseite:
Auf dunkelgrünen
Brilliantsamt wurde unser Schriftzug „Schützenverein Uentrop-Haaren“ sowie das Gründungsjahr 1857 und auch das Jahr der geplanten Fahnenweihe eingestickt. Weiterhin sind dort die typischen Schützeninsignien wie Zielscheibe mit gekreuzten Gewehren, der Schützenadler mit Krone, das Uentroper-Wappen und auch das Westfalenwappen mit Laubkranz zusehen. Diese Schützeninsignien spiegeln sich auch auf unseren vorherigen Schützenfahnen wieder.
Motivseite:
Auf cremefarbener Seide wurde ein Motivbild entworfen, worauf unsere typischen charakteristischen Orts- und Landschaftsmotive von Uentrop-Haaren zu finden sind. Welches die 1000jährige Uentroper Dorfkirche und unsere Gründungsstätte des Vereins das Haus Oberg wären.
Unser Fluss die Lippe und deren einheimische Pflanzen- und Tierwelt runden dieses Bild ab. Selbstverständlich durften auch unsere heimischen Störche nicht fehlen.
Als Spruch haben wir gewählt: Unsere Tradition – Heimat und Zukunft – um Modernes mit Tradition zu verbinden.
Die Ecken wurden mit Schmuckornamente versehen.