2. Vereinsfahne 1978 bis 2022

In der Mitgliederversammlung vom 12. März 1977 wurde auf Vorschlag von Heinrich Gerling die Anschaffung einer neuen Vereinsfahne beschlossen. Die "alte Fahne" sollte nach 86 Jahren und zwei Weltkriegen in den Ruhestand treten.

Die Gestaltung der neuen Fahne wurde dem damaligen Vorstand überlassen. Die Versammlung richtete einen Fahnenfonds ein, in dem jedermann etwas zur Finanzierung beitragen konnte. So kam eine stattliche Summe von 3.500 DM zusammen.

Der Vorstand des Schützenverein beauftragte Frau Helga Liebl mit der Gestaltung und Herstellung der Fahne.


Klassische Motive wurden ausgewählt: das Wappen der Stadt Hamm, das Landeswappen Nordrhein-Westfalens und das Wappen des örtlichen Adels, der Familie von der Recke. Der Spruch "Einigkeit Macht Stark" und die Ringscheibe mit Schützengewehr sowie das Eichenlaub verstärken den Eindruck dieser Seite.

Auf der anderen Seite ist der Name des Vereins prunkvoll eingestickt. Die strassbesetzte Krone wird durch die Jahreszahlen der Gründung und der Fahnenweihe umrahmt. Das Zentrum bildet ein Adler mit den Königsinsignien. In einem Eichenkranz gebunden erkennt man das Alter des Vereins bis zur Fahnenweihe.

Zum Schützenfest 1978 vollzog Pastor Holtmann unter den Augen vieler Schaulustiger und sieben befreundeter Schützenvereinen (Dolberg, Werries, Norddinker, Schmehausen, Braam Ostwennemar, Allgemeiner Ostwennemar und der Schützenverein Mark) die Fahnenweihe auf der Sportanlage "Im Giesendahl" des TuS Uentrop.

Anschließend fand ein großer Festumzug durch die Gemeinden statt, bei dem der damalige Fahnenträger Alfred Baukloh die neue Fahne dem Publikum vorstellen durfte. Die darauf folgende Parade mit allen Gastvereinen nahm das neue Königspaar Heinrich Figge und seine Königin Marianne von Bülow ab. 

zurück